| Service
Unsere Praxisleistungen
Wir verbinden in unserer Praxis moderne Zahnmedizin mit hoher fachlicher Kompetenz und viel Einfühlungsvermögen – für Ihre nachhaltige Zahngesundheit und ein gutes Gefühl beim Zahnarztbesuch. Von der Prophylaxe über ästhetische Behandlungen bis hin zu hochwertigem Zahnersatz: Bei uns stehen Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und ein langfristig schönes Lächeln im Mittelpunkt. Lernen Sie unser Leistungsspektrum kennen!


Diagnostik
Grundlage aller Behandlungen in unserer Einrichtung ist eine ausführliche Befunderhebung. Mittels digitalem Röntgen werten wir mit Ihnen Ihren Gebisszustand aus und empfehlen eine erforderliche Behandlungsabfolge.
Sehr wichtig ist für uns Ihre Zuarbeit in Forme eines Anamnesebogens, da Grunderkrankungen und Medikamenteneinnahme eine wichtige Rolle bei Diagnostik und Therapieentscheidungen spielen können.

Konservierende Therapie
Plastische Zahnfüllungen
Weiße Zahnfüllungen haben die langjährige schwarze quecksilberhaltige Amalgamfüllung abgelöst. Kunststoffe, meist keramisch gefüllt, werden in einer Sitzung direkt in den Zahn eingebracht und stellen funktionell und ästhetisch gute Lösungen dar.
Keramikinlays, Teilkronen, Gussfüllungen aus Metall
Noch hochwertiger, weil belastungsstabiler und glatter in der Oberflächenbeschaffenheit, sind laborgefertigte Einlagefüllungen, die in den Zahn zementiert (Metall) oder mit Kunststoffen adhäsiv eingeklebt werden (Keramik).
Grundsätzlich können diese Behandlungen auf Ihren Wunsch schmerzarm unter lokaler Betäubung ausgeführt werden.



Ästhetische Zahnheilkunde
Biokompatibilität und Ästhetik sind wichtige Faktoren in unserer anspruchsvollen Zeit. Es ist erfreulich, hochwertig verarbeitete Werkstoffe, sei es vom Techniker gepresste Keramik oder im CAD/CAM Verfahren gefrästes Zirkon in unsere täglichen Versorgungen integrieren zu können.
Verschiedene Ausführungen:
- Keramikinlays
- Vollkeramikkronen
- Veneers (substanzschonende Keramikverblendschalen für den Frontzahnbereich)
- Keramikbrücken

Prothetische Versorgung
Fehlende oder nicht angelegte Zähne beeinträchtigten die Kaufunktion, die Ästhetik, auch die Sprachbildung und das balancierte Funktionieren unseres Kiefergelenkes.
So ist eine Kompensation von Zahnverlusten unbedingt anzustreben, die Vielseitigkeit der möglichen Versorgung bedarf einer unbedingten ausführlichen individuellen Beratung.
Grundsätzlich sind Prothesen herausnehmbarer Zahnersatz, Brücken in der Regel festsitzend. Unsere Versorgungen werden ausschließlich in örtlichen deutschen Zahntechniklaboren gefertigt und beinhalten:
- Implantatprothetik festsitzend oder abnehmbar
- Teleskopprothetik
- Geschiebeprothetik
- Adhäsivprothetik
- Metallkeramik
- Vollprothetik
- Zirkon- und Presskeramik



Systematische Zahnfleischbehandlung
Parodontitis-Zahnbettentzündung ist u.a. die Folge lokaler bakterieller Infektionen und Entzündungen im Zahnhalteapparat, besonders merkbar im Auftreten von Blutungen. Mundgeruch, Schmerzhaftigkeit, unangenehmer Geruch, Rückgang des Zahnfleisches, Eiterbildung, Zahnlockerung und Zahnverlust, im Röntgenbild sichtbarer Knochenverlust können Folgen schleichender oder progressiver Parodontiden sein.
Aber auch Überlastungen durch Zähneknirschen, Modeerscheinungen wie ungünstig platzierte Piercings an Lippen und Bändern können Urheber sein. Diese Prozesse müssen gestoppt werden, um eine Gesundung des Zahnfundamentes zu ermöglichen und einem vorzeitigen Zahnverlust vorzubeugen. Das ist gemeinsam mit Ihrem gewissenhaften Einsatz eine lohnenswerte Strategie. Die Anwendung technisch modernster Ultraschallgeräte ermöglicht eine schonende und schmerzarme Regenerierung von Gewebe. Unsere Zähne stehen in engem Zusammenhang mit der Gesundheit des gesamten Körpers – eine Tatsache, die zunehmend auch in anderen medizinischen Fachgebieten berücksichtigt wird: etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Frühgeburten oder entzündlichen Prozessen.

Homöopathische Begleittherapie
Unsere Praxisapotheke verfügt über ein Repertoire von Sofortmitteln, die in der Zahnheilkunde erfolgreich zum Einsatz kommen.
Wir beraten Sie gern!



Prophylaxe
Prophylaxe beinhaltet Aufklärung, Erhebung eines Mundhygienestatus, Putztraining und Professionelle Zahnreinigung PZR.
Bei der professionellen Zahnreinigung und der Individualprophylaxe für Kinder werden über die routinemäßige Zahnsteinentfernung hinausgehend alle Zahnoberflächen und Zwischenräume manuell und maschinell gründlich gereinigt und poliert. Individuell entsprechend den diagnostischen Daten wird der Abstand bis zur nächsten Reinigung empfohlen und ein spezielles Prophylaxeprogramm erstellt.
Gruppenprophylaxe
Putzübungen, Motivation, spielerische Aufklärung über richtige Ernährung unserer Kleinsten und Schüler ist unabdingbar und stößt in der Gruppe auf rege Begeisterung.
Als Beauftragte der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Sachsen betreuen wir den Kindergarten und die Grundschule Papstdorf.
Es macht immer wieder Freude, Kinder mitreißen zu können und dabei hat unser Putzesel Rudi schon für viel Spaß und Unterhaltung gesorgt.
Gruppenprophylaktische Maßnahmen und die statistische Betreuung durch den jugendzahnärztlichen Dienst in den Einrichtungen ersetzen nicht den individuellen Besuch beim Hauszahnarzt!
Versieglung von Kauflächen
Zähne weisen Fissuren auf. Das sind Einkerbungen, Grübchen und Rillen, die von der Zahnbürste schwer erreicht werden und von denen durch Keimbesiedlung gern kariöse Läsionen ins Zahninnere ausgehen. Nach Reinigung dieser Fissuren erfolgt eine schmerzfreie Versieglung, d.h. Einbringen dünnflüssigen Kunststoffs und Aushärtung mit UV- Licht, so entsteht eine glatte Barriere.
Kosten
Die Entfernung von Zahnstein kann im Rahmen der gesetzlichen Versicherung nur einmal im Jahr erbracht werden, was im Hinblick auf Parodontitisprophylaxe in Fachkreisen völlig unzureichend eingeschätzt wird.
Kosten für PZR können nicht pauschalisiert werden, richten sich nach Zeitaufwand und Intensität der erbrachten Leistungen.
Viele Zusatzversicherungen und auch Krankenkassen bezuschussen derartige Behandlungen.
Die eigentliche Parodontitisbehandlung wird nach vorheriger Kostenzusage von den gesetzlichen Krankenkassen in eingeschränktem Umfang der Richtlinien bezahlt, die davor zu erbringende Vorbereitung übernimmt der Patient.

Endodontie
Wurzelbehandlungen retten den Zahn mit einem infizierten und meist stark schmerzenden Nerven vor der Extraktion. Eine gründliche Säuberung und Spülung des Zahninnenlebens, die manuelle und maschinelle Aufbereitung der Nervhöhle, die Längenmessung des Wurzelkanals mittels elektrometrischem Impedanzverfahren oder/ und Röntgenbild, der Einsatz von Ultraschall führen zum Erhalt des betroffenen Zahnes. Oftmals ist eine anschließende Stiftversorgung und eventuell auch stabilisierende Überkronung erforderlich.



Implantologie
Irgendwann verliert jeder einmal einen Zahn oder mehrere. Was passiert dann? Nachbarzähne beschleifen, um die Lücke zu schließen, weniger komfortablen herausnehmbaren Zahnersatz einsetzen??
Zum Glück gibt es Implantate, künstliche Zahnwurzeln, die fest im Knochen verankert sind und mit einer Krone oder anderen prothetischen Varianten versorgt werden können. Ein Erhalt von Knochen im neu belasteten Gebiet schafft stabile Strukturen auch für die Zukunft. Zahnimplantate bestehen vorwiegend aus Titan, sind auch schon in Keramik möglich, werden in den Knochen eingeschraubt und können nach einer Einheilzeit von 3-5 Monaten belastet werden.

Kinderbehandlungen
Schon mit dem Durchbruch des ersten Zahnes können und sollten unsere Kleinsten beim Zahnarzt vorstellig werden, auch um sie zeitig an den vorsorglichen Gang zum Zahnarzt zu gewöhnen und Ihnen die Scheu zu nehmen. Vermeiden Sie die Erzählung beängstigender Situationen und lassen Sie Ihr Kind eigene Erfahrungen machen.
Ab dem Durchbruch der bleibenden Zähne kommen unsere Kinder in den Genuss eines umfangreichen kassenzahnärztlichen Vorsorgeprogrammes bis zum 18. Geburtstag. Sie erhalten Beratungen, Befundungen, Fluoridierungen mindestens halbjährlich, zudem die Fissurenversieglung an den Zuwachszähnen 6 und 7. Sollten Versieglungen an den Vorbackenzähnen erforderlich sein, weisen wir Sie darauf hin.
Nutzen Sie bitte unbedingt diese Möglichkeiten der Zahnerhaltung neben der Gruppenprophylaxe in den Kindertagesstätten und Schulen, denn
VORSORGEN ist besser als BOHREN!!



Operative Eingriffe
- Lippenbändchenverlegung
- Vestibulumplastik zur Verbreiterung des befestigten Zahnfleisches
- Wurzelspitzenamputationen im Frontzahnbereich
- Entfernung auch teilverlagerter Weisheitszähne

Bleaching
Das Bleichen von verfärbten nervtoten Zähnen, aber auch bei Unzufriedenheit mit der bestehenden Zahnfarbe gesunder ist grundsätzlich möglich.
Beim Power-Bleaching unter unserer Betreuung werden hochdosierte Bleichmittel eingesetzt, die den Zahn dehydrieren = entwässern, wobei auch Farbpigmente herausgelöst werden.
Das schonendere Home-Bleaching erfolgt zu Hause mit einer Schiene, dauert etwas länger.
Der Patient muss während der Behandlung diszipliniert auf alle färbenden Lebens- und Genussmittel wie schwarzen Tee, Rotwein, Kräuterzubereitungen, Kaffee, Nikotin verzichten.



Schienentherapie
Die Funktionsanalyse des Gebisses und der Muskulatur kann Fehlfunktionen aufzeigen, die in Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten oder Osteopathen und dem Einsatz einer Schiene gemindert werden können.
Bei Verspannungen, Kopf- und Nackenschmerzen, Kiefergelenksknacken, Knirschen kann eine gut eingeschliffene Schiene Wunder wirken.
Fehlbelastungen im Kausystem setzen sich über unsere Wirbelsäule bis ins Becken und weiter fort, nach langem Tragen einer Schiene kann eine Umstellung der Bisssituation mit einer entsprechenden prothetischen Rehabilitation nötig werden.
- Sportschutzschienen
- Schnarcherschienen

Hausbesuch
Hausbesuche führen wir gern nach Terminvereinbarung durch.



Patientenrecall
Wir empfehlen Ihnen unbedingt zweimal im Jahr einen Zahnarztbesuch zur eingehenden Untersuchung, wie er Ihnen auch von Ihren Krankenkassen empfohlen wird.
Gern erinnern wir Sie dazu freundlich mit Ihrem Einverständnis.

Seniorenzahnmedizin
Eine intakte Mundgesundheit spielt auch im fortgeschrittenen Alter eine bedeutende Rolle. Immer mehr Menschen behalten auch im Alter ihre eigenen Zähne bzw. sind hochwertig prothetisch versorgt. infolge von Allgemeinerkrankungen mit Multimedikationen treten Mundtrockenheit durch reduzierten Speichelfluss auf. Deshalb sind auch hier Zahnreinigung und Vorsorgeuntersuchung immens wichtig.
– Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V.
– Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisation e.V.
